Gründach

Gründach

Symbol Dach komplett

Gründach:
Nachhaltigkeit und Sicherheit

Ein Gründach: Mehr als nur eine Dachbepflanzung

Ein Gründach ist ein optisches Highlight und ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz. Es verbessert das Mikroklima, sorgt für eine natürliche Wärmedämmung und reduziert die Hitzebelastung in städtischen Gebieten. Damit ein Gründach langfristig funktioniert, muss es professionell geplant und umgesetzt werden.

Wir als Dachprofi sorgen dafür, dass ihr Dach nicht nur dicht, sondern auch bestens gedämmt und entwässert ist – die perfekte Basis für eine langlebige Dachbegrünung.

Gründach bewachsen

Die Vorteile eines Gründachs

Alle Vorteile auf einen Blick

  • Umwelt- & klimafreundlich
  • Natürliche Wärmedämmung
  • Speichert Regenwasser
  • Verbessert das Mikroklima
  • Sieht optisch ansprechend aus

Umweltfreundlich und klimafreundlich

  • Bindet CO2 und verbessert die Luftqualität
  • Reduziert die Hitzeentwicklung in Städten
  • Schafft neuen Lebensraum für Pflanzen und Tiere

Optische und funktionale Aufwertung

  • Erhöht die Wohn- und Aufenthaltsqualität
  • Kann als zusätzlicher Erholungsraum genutzt werden
  • Steigert den Immobilienwert

Energieeffizient und wärmeisolierend

  • Natürlicher Hitzeschutz im Sommer
  • Verbesserte Wärmedämmung im Winter
  • Reduzierung der Energiekosten

Regenwassermanagement und Entlastung der Kanalisation

  • Speichert Regenwasser und gibt es langsam ab
  • Reduziert die Abflussmenge und senkt Hochwasserrisiken
  • Verlängert die Lebensdauer der Dachabdichtung
Gründach über einem Carport

Sie möchten von den Vorteilen eines Gründachs profitieren?

Worauf Sie bei einem Gründach achten müssen

Fachgerechte Dachabdichtung

Ein Gründach stellt höhere Anforderungen an die Dichtheit als ein herkömmliches Flachdach. Unsere Experten sorgen für eine zuverlässige Abdichtung, damit kein Wasser eindringt und Ihr Gebäude geschützt bleibt.

Gründach bewachsen

Optimale Entwässerung und Drainage

Ein funktionierendes Entwässerungssystem ist entscheidend, um Staunässe zu vermeiden. Wir installieren hochwertige Drainagesysteme, die einen geregelten Wasserabfluss gewährleisten und Ihr Dach vor zu hoher Feuchtigkeitsbelastung schützen.

Aufbau eines Gründachs

Extensive Begrünung

7. Pflanzen: Speichert Wasser & verbessert Klima
6. Substratschicht: Nährstoffreiche Schicht für Pflanzen
5. Filterschicht: Verhindert Verstopfung der Drainage
4. Drainageschicht: Leitet überschüssiges Wasser ab
3. Schutzlage
2. Dachabdichtung: Schützt das Gebäude vor Feuchtigkeit
1. Dachunterkonstruktion

Gründach auf öffentlichen Gebäuden wie Schulen
Info i

Zusammenarbeit mit Begrünungsspezialisten

Kleine Flächen mit extensiver Begrünung begrünen wir mit einer Substratmischung selbst. Intensive Begrünungen mit verschiedensten Pflanzen übernimmt eine unserer Partnerfirmen. Wir schaffen die optimale Basis für die Bepflanzung und sorgen dafür, dass alle baulichen Anforderungen erfüllt sind.

Jetzt staatliche Förderung für Ihr Gründach sichern

Ein Gründach wird in Wien und Niederösterreich durch verschiedene Förderprogramme unterstützt. Nutzen sie diese Möglichkeiten, um ihr nachhaltiges Dachprojekt kostengünstig umzusetzen.

Förderungen in Niederösterreich

NÖ Wohnbauförderung

Unterstützung für nachhaltige Bauprojekte inklusive Dachbegrünung.

Gebäude in Gemeinden

Fassaden- und Dachbegrünungen in Gemeinden für saniert Geäude.

Förderungen für Betriebe

Naturnahe Gestaltung der Firmengelände. Grün statt grau.

Förderungen in Wien

Wiener Umweltschutzabteilung

MA22: Bis zu 30.00 Euro Förderung für extensive und intensive Dachbegrünung.

Gebäudebegrünung Beratung

Unterstützung für nachhaltige Bauprojekte inklusive Dachbegrünung.

Lassen Sie ihr Gründach professionell umsetzen

Setzen sie auf die Erfahrung der Firma Zwang, um ihr Gründach in NÖ (Weinviertel, Marchfeld) oder Wien (21. & 22. Bezirk) fachgerecht und sicher auszuführen. Kontaktieren sie uns für eine unverbindliche Beratung und lassen sie uns gemeinsam ihr nachhaltiges Dachprojekt realisieren!